Kursbeschrieb für "Hydraulikkurse Grundlagen"
Vorkenntnisse:
Technisches Verständnis (wenn möglich technischer Beruf) sowie Interesse für die notwendigen physikalischen Gesetze genügen, um dem Kursstoff folgen zu können (Test).
Kurs HKTP Theorie und Praxis:
Der 3-tägige Kurs HKTP (verteilt auf 2 Wochen) richtet sich an Teilnehmer, die sich das Grundlagenwissen der Hydraulik in Theorie und Praxis aneignen möchten.
Kursziel für HKTP:
- Die für das Verstehen der Hydraulik notwendigen physikalischen Grundlagen beherrschen
- Die wichtigsten Komponenten der Hydraulik kennen
- Deren Aufbau und Funktion verstehen
- Wissen, wie und wo die Komponenten innerhalb eines Hydraulik-Sytemes eingesetzt werden
- Die wichtigsten Grundschaltungen der Hydraulik kennen und verstehen
- In der Lage sein, einfache hydraulische Berechnungen mit Hilfe des Hydraulik-Rechenschiebers durchzuführen
- Die wichtigsten Grundschaltungen der Hydraulik kennen und verstehen
- Wissen, wie man auf der Grundlage eines Pflichtenheftes ein Hydraulik-Schema erstellt und die Steuerung anschliessend am Trainingsgerät aufbaut
- Verstehen, wie man Funktionen einer Steuerung testet und deren Komponenten richtig einstellt
- Fähig sein, Messungen wichtiger Grössen durchzuführen und die Ergebnisse auszuwerten
- Physikalische Grundlagen der Hydraulik
- Messtechnik
- Druckflüssigkeiten
- Aufbau und Ausrüstung eines Hydraulik-Aggregates
- Hydraulische Verbraucher (Zylinder, Motoren, Schwenktriebe)
- Pumpen
inkl. Übungen am Trainingsgerät
- Hydraulische Steuergeräte
inkl. Übungen am Trainingsgerät - Hydrospeicher (Berechnung)
inkl. Übungen am Trainingsgerät - Hydraulische Schaltungen
inkl. Übungen am Trainingsgerät
Organisation: | |
Referent: | Peter Brägger, Dipl. Techniker HF, Dozent |
Ort: | Industriestrasse 19 CH-8962 Bergdietikon und Wiesenstrasse 26CH-5400 Baden |
Termine: | |
Kurszeiten: | 08.30 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.30 Uhr |
Kurskosten: | Fr. 1200.-- (inkl. Kursunterlagen und Mittagessen) |
Anmeldung: | Anmelde-Formular oder direkt: |